Bücherblog

Buchtipp: „How To Survive A Horror Movie“ von Seth Grahame-Smith

Hallo allerseits!

Heute bin ich wieder mit einem Buchtipp zurück. Diesmal geht es um „How To Survive A Horror Movie. All the skills to dodge the kills“ von Seth Grahame-Smith, welches 2007 bei Quirk Productions Inc. herausgekommen ist, auf etwa 176 Seiten kommt und sogar mit einem Vorwort von Horrorlegende Wes Craven punkten kann. Auch hier handelt es sich um ein englisches Exemplar.

Worum geht es in dem Buch? Nun, eigentlich sagt der Titel alles. Das Buch handelt davon, dem Leser beizubringen, wie man einen Horrorfilm überleben kann. Und was soll ich sagen? Nun, der Autor hat meiner Meinung nach wirklich Ahnung.

Das Buch habe ich sehr schnell und mit viel Schmunzeln durchgelesen, obwohl ich anfangs sehr skeptisch war, ob es mir überhaupt gefallen würde.

Ich habe schon einige solcher Bücher gelesen, in denen ein Autor mir auf manchmal ernste, manchmal amüsante Weise erklären möchte, wie eine Film- oder Fernsehwelt funktioniert, nur damit ich dann feststelle, wie viel eigentlich ausgelassen oder falsch verstanden wurde. Ich erinnere mich da gerne an ein sehr fehlerhaftes „Harry Potter“-Fanbuch, was ich vor vielen Äonen las und dessen Fehler mich als Zwölfjährige wahnsinnig ärgerten, da einfache Google-Suchen (oder gefühlt  90% der Artikel in Teeniemagazinen) hier schon hätten Abhilfe schaffen können. Daher habe ich auch eine zunächst eine Weile gezögert, was dieses Buch angeht, doch meiner Meinung nach zu Unrecht. „How To Survive A Horror Movie“ ist natürlich schon ein wenig älter, weshalb die Regeln des Horrorfilms hier und da bereits ein wenig veraltet sind und auch der Humor heute vielleicht nicht mehr für jeden was ist, aber grundsätzlich muss ich schon sagen, dass das Buch eine amüsante, ironische Darstellung bietet, was den Protagonisten in einem Horrorfilm (von Slasherfilmen über Geister und Zombies) so alles erwarten kann. Man merkt, dass der Autor eine Menge Filme gesehen haben muss und wenn man als Leser ebenfalls die bekanntesten Filmfranchises kennt, dann versteht man durchaus die meisten Anspielungen mühelos. Unterlegt werden diese Regeln mit Illustrationen von Nathan Fox. Diese erinnern einen an Comicbücher, weshalb man hier einen schönen Mix aus Popkultur und Comickult erhält.

Der Autor schreibt humorvoll, nimmt sich nicht zu ernst, weshalb „How To Survive A Horror Movie“ eine gute Abwechslung zum verrückten Alltag bietet und mit Sicherheit auch in der Halloweenzeit (für diejenigen, die nur zu diesem Zeitpunkt ihre „spooky“ Phase haben) eine lustige Lektüre sein kann.

Das Cover ist nett gestaltet, macht Neugier, zeigt allerdings nicht zu viel. Insgesamt passt es zum Inhalt.

Alles in allem würde ich das Buch auf jedem Fall allen Horrorfans weiterempfehlen. Mir hat es großen Spaß gemacht, es zu lesen (deshalb der Buchtipp).

Bis zum nächsten Mal

Eure Pola!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert